-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wider den Sächsismus | Wendel will weiter bei Ehrenrettung
- widukind bei In der…..
- Wendelmeyer bei Ruhe
- Tante Nuckel bei Ruhe
- Meyer Antz bei Ruhe
Archiv
- Oktober 2025
- August 2025
- Juli 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Dezember 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- August 2022
- Juni 2022
- Februar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- August 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: Wendelmeyer
…and if it’s raining?
„If it’s raining, it’s raining.“, war meine heldenhafte Antwort, auf die Frage , was ich radfahrend bei Regen machen würde, an die beiden jungen Französinen aus Gap, die sich wunderten, dass ich wußte, wo Gap ist. „Da an der Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
Kommentare deaktiviert für …and if it’s raining?
Killarney National Park
Am meisten hat mich heute eine Familie aus dem Schwäbischen begeistert. Die Eltern und zwei heranwachsende Söhne mit Rucksack, Zelten und den Öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Und sie sahen überhaupt nicht zu kurz gekommen aus. Und dieselbe andere Weltsicht wie bei … Weiterlesen
Killarney
In Doolin machte mich, als ein junger Mann „behind the bar“ mir die alkoholfreien Biere erklären wollte, einer vor der Bar auf Guinness Zero aufmerksam. Jetzt werden die Zechen noch teurer als früher. Das Zeug ist genauso süffig wie richtiges … Weiterlesen
Listowel
Ein Präsident des Irischen Pen Clubs hatte hier seinen eigenen Pub. Wer nix wird, wird Schriftsteller. War Zufall, die Entdeckung, ich wußte von nix. Und dann haben im Pub „John B. Keane“, Listowel, Co Kerry drei Jugendliche mit Knopfakkordeon, Harfe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
Kommentare deaktiviert für Listowel
German Sehnsucht
Ich sitze ganz nett in Irland am Meer Im Westen auf ’ner Klippe Dann kommt nix mehr Außer Wasser und ich frag mich Was führt mich hierher? An die felsige Küste von Clare Refrain Die Sehnsucht treibt mich dazu, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
Kommentare deaktiviert für German Sehnsucht
Doolin
Ist das Urlaub? Habe heute nichts gemacht, als zu essen, mit Leuten zu quatschen, ein bisschen zu lesen und aufs Meer zu schauen. Ach ja und den Schlauch vom Laufrad vorne mußte ich tauschen. Der alte war Patchwork und unter … Weiterlesen
Von Galway nach Doolin
Unglaublich entspanntes Radeln. Als ich das Ende im Osten vom Galway Bay erreicht hatte, ging’s fast nur auf kleinen Straßen ziemlich und später durch die „Burrens“ fast komplett autofrei, zwar anstrengend an Steigungen aber 100 mal besser als einer ewig … Weiterlesen
C’est la vie!
Es muß doch hier in Galway Viertel geben, so etwas wie kleine Kieze, ursprüngliche Dörfer, irgendetwas, wo Menschen beieinander sitzen, Tee oder Bier trinken und was anderes tun als Autofahren oder Arbeiten. Ich bin ein paar Kilometer herum gefahren, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
Kommentare deaktiviert für C’est la vie!
Friedhofsruhe
Auf Friedhöfen ist es ja eigentlich still. Die Totenruhe muss gewahrt bleiben. In Galway fahren die Menschen zur Grabpflege mit den Autos bis vor’s Grab. Haben sie vielleicht von ihren amerikanischen Verwandten. Die Ruhestätten aber sind teilweise optisch und auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Reisen
Kommentare deaktiviert für Friedhofsruhe
Galway Bay
Der Campingplatz liegt direkt am Galway Bay raus Richtung Westen, noch hinter der Vergnügungsmeile „Salt Hill“ mit einem Riesenrad, Zuckerbuden und Karussells. „And the boys of the NYPD Choir were singing ‚Galway Bay’“. Es gibt übrigens wirklich eine Aufnahme von … Weiterlesen