In Belgien sind die Preise für die Eisenbahn ziemlich günstig. Warum ich trotzdem auf dem Fahrrad und am Freitag 175 km von Dünkirchen bis hierher gefahren bin?
Belgien greift mich immer wieder besonders an, ganz gleich ob Wallonie oder Flandern. Das Land mit seiner ursprünglich katholischen Klammer, zerstrittenen Regionen und dieser Art…..die eben genau zwischen den Niederlanden und Frankreich liegt. Will es ja lassen, das Bewerten eigentlich.
Eine Flandern Rundfahrt habe ich nicht gemacht und das tonnenschwere Fahrrad rollte auf flachen Strassen oft richtig schön. Trotzdem mir ein penetranten Südwind manchmal böig in die Speichen griff und es bis Gent eine gute Zeit lang regnete.
Z.B. bei der Einfahrt nach Gent fuhr ich Kilometer lang, an einer stärker befahrenen Straße an Einzelhandelshäusern vorbei, die alles denkbare, von Autos, Mode, Tierfutter usw. in jeweils freistehenden pavillonartigen, aufwendig gestalteten Gebäuden feilboten. So wie eine riesige Mall, als wenn das kleine Land zu viel Platz hätte. So etwas hatte ich auf dieser Tour und überhaupt noch nicht gesehen.
Klappe halten, Fotos zeigen
- Auf einem Stromkasten ein elektrisierter flämischer Löwe
- Die Piktogramme sind graziler







